Stadion- und Arenagastronomie

BarBrain zeigt, wie digitale Inventur für Arenen und Sportstätten in der Praxis funktioniert.

Inventur in Stadion- und Arenagastronomie

Die Stadion- und Arenagastronomie stellt dich als Betreiber:in vor besondere Herausforderungen – insbesondere, wenn es um die Inventur geht. In einem Stadion gibt es zahlreiche Verkaufsstellen: von Würstelständen und Bierkiosken im Public-Bereich über VIP-Logen und Business-Club-Bars bis hin zu mobilen Catering-Flächen. Dazu kommt ein ständig wechselndes Team an Aushilfen und Dienstleistern, das während kurzer Event-Zeitfenster riesige Mengen an Speisen und Getränken verkauft. Kaum ist das Spiel oder Konzert vorbei, bleibt oft nur ein enges Zeitfenster für die Inventur in der Stadiongastronomie. Doch eine saubere Inventur ist entscheidend, um Verluste zu vermeiden und Nachschub für das nächste Event zu planen.

Warum Inventuren in Stadien so herausfordernd sind

In Stadion- und Eventgastronomie laufen Inventuren unter erschwerten Bedingungen ab. Zum einen herrscht Zeitdruck: Nach Abpfiff oder Konzertende muss die Bestandsaufnahme schnell erfolgen, damit Personal und Dienstleister Feierabend machen können. Zum anderen bewegen sich bei großen Events enorme Stückzahlen – hunderte Liter Bier, tausende Würstel, unzählige Getränkebecher – was manuell nur schwer exakt zu zählen ist. Hinzu kommt Schwund durch Bruch, Diebstahl oder Verderb, der oft unbemerkt bleibt. Zudem betreiben oft unterschiedliche Dienstleister die einzelnen Verkaufsstände, die nach jedem Event auf- und abgebaut werden. Jede Verkaufsfläche muss separat abgerechnet werden, wodurch eine konsolidierte Übersicht über alle Bestände schwierig wird. Kein Wunder also, dass eine traditionelle Inventur in Stadien aufwendig, fehleranfällig und frustrierend ist.

Wie BarBrain die digitale Inventur in Stadien revolutioniert

Zum Glück gibt es inzwischen spezialisierte Lösungen, um die Inventur im Stadion zu vereinfachen. BarBrain – eine digitale Inventursoftware für die Eventgastronomie – geht genau diese Probleme an. Die App revolutioniert die Art, wie Bestände in Stadien und Arenen erfasst werden, indem sie Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit vereint. Mit BarBrain wird die Bestandsaufnahme schneller, genauer und transparenter. Mehrere Teams können parallel zählen, die Ergebnisse fließen zentral zusammen und Auswertungen stehen sofort bereit. So wird eine digitale Inventur für Arenen und Stadien endlich möglich.

Wichtige Funktionen von BarBrain für Stadien auf einen Blick:

  • Multi-User-Inventur für viele Verkaufsstellen gleichzeitig (gleichzeitige Verkaufsstellen-Inventur durch mehrere Nutzer)
  • Automatischer Bericht pro Verkaufsfläche (Ergebnisse getrennt nach VIP-Bar, Public-Kiosk, Loge etc.)
  • Inventur direkt nach Eventschluss in Minuten erledigt (deutlich schnellere Zählung statt stundenlanger Nachtschichten)
  • Schwundreporting & Soll/Ist-Vergleich (zeigt sofort, wo Bestände fehlen oder Abweichungen auftreten)
  • Offline-Funktion für z. B. Kellerräume oder Lager ohne Internet (Daten synchronisieren später automatisch)

Diese Funktionen zeigen, wie BarBrain die digitale Inventur im Stadion- und Arenabetrieb vereinfacht. Während früher Zettel, Stift und Excel im Einsatz waren, läuft die Bestandsaufnahme jetzt per Smartphone oder Tablet – selbst komplexe Inventuren mit vielen Teammitgliedern sind kein Problem mehr.

Vorteile für Betreiber der Stadiongastronomie

Als Betreiber einer Stadiongastronomie profitierst du direkt von einem modernen Bestandsmanagement im Stadion. Eine digitale Inventur-Lösung wie BarBrain bringt Transparenz in deine Lagerbestände – du weißt genau, was wo noch vorhanden ist oder fehlt. Das erleichtert dir die Nachschubplanung, weil du Verbrauchsmuster erkennst und Engpässe vermeidest.

Gleichzeitig reduzierst du Verluste, da Schwund sofort auffällt und du gegensteuern kannst. Zudem wird das Reporting für Management und Buchhaltung einfacher: Alle Zahlen liegen geordnet vor, die Abrechnung pro Bereich wird zum Kinderspiel – du behältst jederzeit den Überblick.

Erfolg aus der Praxis: BarBrain bei den Starbulls Rosenheim

„Ich habe BarBrain im Sportstadion eingeführt und war begeistert, wie intuitiv die App von allen – selbst sporadisch eingesetzten Aushilfen – genutzt werden konnte. Die Bestandsaufnahme nach Spielen oder Events entfiel komplett: Mit einem Klick hatte ich jederzeit den Überblick über alle Verkaufsbereiche und Lager. Die Produktstruktur ließ sich extrem einfach anlegen und pflegen. Besonders wertvoll war für mich die Zeitersparnis beim Bestellen – dank der klaren Übersicht konnte ich mich wieder auf das Wesentliche konzentrieren." – Lukas Graf, Starbulls Rosenheim e.V.

Diese Erfahrung steht exemplarisch für viele Stadien und Arenen, die auf digitale Inventur umgestellt haben. Die Arbeit geht leichter von der Hand und die Gastronomie kann sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Fazit

Eine zuverlässige Inventur in Stadion- und Arenagastronomie muss kein notwendiges Übel mehr sein. Mit der richtigen digitalen Lösung gelingt die Bestandsaufnahme schnell, genau und stressfrei – bei vielen Verkaufsstellen und großem Warenumschlag. BarBrain zeigt, wie digitale Inventur für Arenen und Sportstätten in der Praxis funktioniert: Es spart Zeit, reduziert Verluste und liefert verlässliche Daten. Wenn du genug hast von zeitintensiven Inventuren, teste BarBrain jetzt kostenlos und überzeuge dich selbst!

Organise une démo maintenant !

Tu veux améliorer ton inventaire ? Alors il est temps de réserver une démo sans engagement.

Une ligne en arrière-plan pour un appel à l'action pour l'inventaire le plus rapide dans le secteur Food & Beverage.

Questions fréquentes (FAQ)

Comment démarrer avec BarBrain ?

Pour commencer à utiliser BarBrain, tu peux toujours convenir d'une démo avec nous. Nous trouverons alors ensemble la configuration qui te convient et passerons en revue avec toi tous les points importants afin que tu puisses déjà réaliser ton prochain inventaire avec BarBrain.

À quelles entreprises BarBrain s'adresse-t-il ?

BarBrain est idéal pour tous les établissements de restauration, y compris les bars, les restaurants, les boîtes de nuit et les hôtels, quelle que soit leur taille. Il convient aussi bien aux établissements individuels gérés par leur propriétaire qu'aux grandes chaînes multi-sites.

Combien d'utilisateurs peuvent utiliser l'application en même temps ?

BarBrain permet à plusieurs utilisateurs de travailler simultanément dans l'application. Tu peux inviter tes collègues pour qu'ils travaillent en parallèle sur différents sites ou tâches.

Y a-t-il une période d'essai gratuite ?

Oui, BarBrain propose une période d'essai gratuite de 30 jours pendant laquelle tu peux essayer toutes les fonctions de l'application sans aucune restriction.

Quel est le coût de l'utilisation de BarBrain ?

Les coûts d'utilisation de BarBrain dépendent du nombre de sites et des besoins spécifiques de ton établissement.

BarBrain est-il capable de gérer plusieurs sites ?

Oui, tu peux gérer plusieurs sites dans l'application et effectuer un inventaire séparé pour chaque site. Ceci est particulièrement utile pour les entreprises ayant plusieurs filiales ou sites.

BarBrain est-il disponible sur les appareils mobiles ?

Oui, BarBrain est disponible en tant qu'application pour les appareils Android et iOS. Il existe également une application web que tu peux utiliser via ton navigateur.