Hypersoft vs. BarBrain – Digitale Inventur in der Gastronomie im Vergleich

BarBrain und Hypersoft bieten Gastronomen zwei sehr unterschiedliche Ansätze im Bereich Bestandsmanagement.

BarBrain und Hypersoft bieten Gastronomen zwei sehr unterschiedliche Ansätze im Bereich Bestandsmanagement. Hypersoft ist seit über 20 Jahren als umfassendes Kassensystem in der DACH-Region etabliert und deckt von der Kasse bis zur Warenwirtschaft alle Bereiche ab. BarBrain hingegen ist eine spezialisierte Inventur-App für Food & Beverage, die sich auf eine schnelle, genaue Bestandsaufnahme konzentriert. In diesem  Vergleich werden sieben zentrale Kriterien – Zeit, Genauigkeit, Nutzung, Integrationen, Berichte & Analysen, Geräte & Team sowie Kosten – betrachtet, um herauszustellen, warum BarBrain bei der Inventur in Bars, Restaurants und Hotels die überlegene Lösung sein kann.

Kriterium
BarBrain
Hypersoft
Zeit

BarBrain ist auf schnelle Inventur ausgelegt und spart bis zu 60 % der Zeit gegenüber traditionellen Methoden. Durch mobile Datenerfassung vor Ort und paralleles Zählen im Team verkürzt sich die Inventurdauer drastisch – Inventuren dauern oft nur noch halb so lang wie früher.

Die Inventur mit Hypersoft erfordert oft manuellen Aufwand und Nachbearbeitung. Zwar lassen sich Barcodescanner und Waagen einbinden, um Zählungen zu beschleunigen, doch ohne diese Hilfsmittel bleibt der Prozess zeitintensiv.

Genauigkeit

BarBrain erfasst Bestände direkt digital und reduziert menschliche Fehler auf ein Minimum. Automatisierte Berechnungen und exakte Füllstandsermittlung (auch für angebrochene Einheiten) senken die Fehlerquote praktisch auf Null. Schätzungen oder Zahlendreher entfallen, sodass am Ende präzise und verlässliche Inventurdaten vorliegen.

Hypersoft bietet eine integrierte Warenwirtschaft. Mit optionalem Inventur-Equipment (z. B. Barcode-Leser oder Digitalwaagen) können Bestände genau erfasst werden. Dennoch besteht ohne solche Tools das Risiko von Schätzungen und Übertragungsfehlern bei der manuellen Erfassung, was die Genauigkeit beeinträchtigen kann.

Nutzung

BarBrain wurde als mobile Inventur-App für Smartphone und Tablet entwickelt, mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Mengen werden einfach per Tippen oder Wischen erfasst – eine 1-Klick-Zählung für Getränke und Lebensmittel macht den Prozess denkbar einfach. Selbst offene Flaschen oder angebrochene Speisen lassen sich via Schieberegler exakt angeben. Doppelte Arbeitsschritte (Notieren und späteres Eintippen) entfallen vollständig, was die Anwendung auch für das Personal deutlich erleichtert.

Hypersoft ist ein umfassendes Kassensystem, dessen Inventurmodul zunächst konfiguriert und erlernt werden muss. Die Bedienung erfolgt überwiegend am PC (Backoffice) oder per festem Handgerät, was Einarbeitung und Schulung erfordert. Ohne zusätzliche Geräte ist die Inventur weniger intuitiv – oft wird mit Ausdrucken oder Listen gearbeitet, die dann ins System übertragen werden.

Integrationen

BarBrain lässt sich flexibel in jeden Betrieb integrieren, da es unabhängig vom Kassensystem einsetzbar ist. Die App bringt einen umfangreichen Produktkatalog mit über 20.000 Food-&-Beverage-Artikeln mit, was die Integration neuer Produkte kinderleicht machen. Bestandsdaten können per Excel-Export oder API weiterverarbeitet werden, sodass die Inventurergebnisse problemlos in bestehende Prozesse (Controlling, Warenwirtschaft anderer Systeme) übernommen werden können.

Hypersofts Inventur ist Teil einer geschlossenen All-in-One-Lösung. Die Software bietet zahlreiche Schnittstellen und Module im eigenen Ökosystem (z. B. zu Finanzbuchhaltung wie DATEV), jedoch keine direkte Anbindung an externe Inventur-Tools – Inventurdaten bleiben innerhalb der Hypersoft-Backoffice-Welt. Hardwareseitig können zwar Scanner und Waagen integriert werden, aber ein Austausch mit fremden Systemen ist begrenzt.

Berichte & Analyse

BarBrain erstellt unmittelbar nach der Zählung automatische Inventurberichte. Per Knopfdruck stehen übersichtliche Auswertungen bereit – inklusive Summen, Differenzen, Lagerwert, Einkaufslisten und sogar historische Vergleiche. Auf manuelles Nachberechnen oder Excel-Tabellen kann verzichtet werden. Die Analysen sind speziell auf Inventuren zugeschnitten, sodass Gastronomen sofort einen klaren Überblick über ihren aktuellen Bestand und Schwund haben.

Hypersoft stellt im Backoffice umfangreiche Berichtsfunktionen bereit. Über 100 vordefinierte Reports für Finanzen, Personal und Wareneinsatz stehen zur Verfügung. Inventurdaten fließen in diese Warenwirtschaft ein, wodurch z. B. Bestellvorschläge generiert werden können. Allerdings müssen Auswertungen meist manuell am PC gezogen werden; spezifische Inventurberichte erfordern Know-how und Zeit, da die Inventur nur ein Teil des Gesamtpakets ist.

Geräte & Team

BarBrain kann auf beliebigen Smartphones oder Tablets (iOS/Android) genutzt werden – zusätzliche Hardware ist nicht erforderlich. Die App erlaubt mehreren Personen gleichzeitig im Team zu zählen, sogar in verschiedenen Lagerbereichen parallel. Alle Eingaben werden in Echtzeit synchronisiert, sodass kein Warten auf ein freies Gerät nötig ist. Das Ergebnis ist ein entspanntes Team, das gemeinsam in kürzerer Zeit fertig wird. 

Hypersoft setzt auf dedizierte Kassenhardware und optionales Inventur-Equipment. Inventuren werden hier meist von einzelnen Mitarbeitern nacheinander durchgeführt, da in der Standardlösung kein gleichzeitiges Arbeiten mehrerer Personen am selben Inventurvorgang vorgesehen ist. Möchte man parallel zählen, sind mehrere Geräte bzw. zusätzliche Lizenzen nötig. Für kleine Teams ist dies oftmals unpraktisch, da man sich ohne Zusatzgeräte abwechseln muss.

Kosten

BarBrain bietet transparente Abo-Pakete ab 52€ pro Monat für jede Betriebsgröße. Schon im Basic-Tarif können kleine Betriebe unbegrenzt Inventuren durchführen. Größere Pakete skalieren je nach Bedarf, bis hin zu Enterprise-Lösungen – bezahlt wird nur, was man benötigt. Teure Spezial-Hardware entfällt vollständig, was die Einstiegskosten niedrig hält. Durch die enorme Zeitersparnis und Fehlervermeidung rechnet sich BarBrain schnell, und Gastronomen gewinnen wertvolle Arbeitszeit zurück. Zudem kann BarBrain unverbindlich getestet werden (Demo und kostenlose Testphase), wodurch der Mehrwert risikofrei geprüft werden kann.

Die Anschaffung von Hypersoft ist mit einer größeren Investition verbunden. Es handelt sich um eine umfangreiche Kassensoftware, deren Preismodell je nach Modul und Betriebsgröße variiert – meist werden Preise individuell auf Anfrage kalkuliert. Neben monatlichen Lizenzgebühren (ein mobiles Kassen-Terminal liegt z. B. bei ca. 105 € pro Monat  zzgl. Module) fallen Kosten für Kassenterminals, Scanner und Support an. Für kleinere Betriebe können diese laufenden Kosten erheblich sein.

Erläuterung

Hypersoft ist primär ein POS-/Warenwirtschaftssystem; Inventur ist dort Teil des Stock-Management/Controller-Bereichs mit Funktionen wie Warenbewertungsbericht (als „Inventurbericht“) und einem Verfügbarkeitsmanager für Bestandsanpassungen zum Tageswechsel. Für präzisere Arbeitsabläufe werden teils Barcode-Scanner/Digitalwaagen eingesetzt – stark im integrierten Betrieb, aber weniger „mobile-first“. BarBrain ist dagegen spezialisiert auf die Inventur: bis zu 60 % Zeitersparnis, automatischer Inventurbericht, parallel zählende Teams und ein Produktkatalog mit 20.000+ F&B-Artikeln. Hier ist es also ein klarer Fall von Spezialisierung vs. Generalisierung.

Praxisvergleich: Inventur in Gastronomie & Hotellerie

  • Inventur mit Hypersoft (POS/WWS): Die Bestände werden im Controller geführt; am Stichtag nutzt der Betrieb z. B. den Warenbewertungsbericht als Inventurübersicht. Für exakte Erfassung kommen häufig Scanner/Waagen zum Einsatz; Anpassungen wie Tagesabschluss-Inventur erfolgen über den Verfügbarkeitsmanager. Der Ablauf spielt sich überwiegend im Backoffice bzw. an Kassen-Terminals ab – integriert, aber weniger auf schnelle, verteilte Team-Zählung optimiert.
  • Inventur mit BarBrain (spezialisierte App): Das Team zählt parallel direkt am Lagerort per iOS/Android – 1-Klick-Erfassung (auch angebrochene Einheiten) und Echtzeitsync bündeln alles in einer Liste. Nachbearbeitung entfällt, weil der Inventurbericht automatisch als PDF/Excel bereitsteht. Ergebnis: deutlich schneller (typisch > 50–60 % Zeitgewinn) und einfacher für wechselndes Personal; der 20.000+ Artikel-Katalog reduziert Setup-Aufwand.

Hypersoft und BarBrain verfolgen unterschiedliche Ansätze: Hypersoft ist Teil eines umfassenden Kassensystems, während BarBrain als spezialisierte Inventur-App entwickelt wurde. Für die Inventur in der Gastronomie zeigt sich BarBrain insgesamt als die effizientere Lösung. In puncto Zeit und Bedienung übertrifft BarBrain die herkömmliche Arbeitsweise deutlich – Inventuren gelingen schneller, einfacher und mit weniger Fehlern. Hypersoft integriert die Inventur zwar ins Kassensystem, doch bringt dies ohne zusätzliche Hardware und Schulungsaufwand nur begrenzte Vorteile.

BarBrain spielt seine Stärken speziell im Bereich Inventur aus: Die Zeitersparnis von bis zu 60 %, die intuitive mobile Nutzung und die automatischen Auswertungen stellen einen klaren USP dar. Bereits über 1.000 Betriebe in der DACH-Region nutzen BarBrain für ihre Bestandsaufnahme. Wer den Inventurprozess in Restaurant, Bar oder Hotel möglichst digital, schnell und präzise gestalten will, erhält mit BarBrain eine modernere und auf Inventur optimierte Lösung – und damit mehr Zeit fürs Kerngeschäft.

Vereinbare jetzt eine Demo!

Du willst Deine Inventur verbessern? Dann wird es jetzt Zeit, eine unverbindliche Demo zu buchen.

Eine Linie im Hintergrund für einen Call-To-Action für die schnellste Inventur im Food & Beverage Bereich.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie starte ich mit BarBrain?

Um mit BarBrain zu starten, kannst Du jederzeit eine Demo mit uns vereinbaren. Wir werden dann gemeinsam mit Dir das passende Setup herausfinden und alle wichtigen Punkte mit Dir durchgehen, sodass Du die nächste Inventur bereits mit BarBrain durchführen kannst.

Für welche Betriebe ist BarBrain geeignet?

BarBrain ist ideal für alle gastronomischen Betriebe, einschließlich Bars, Restaurants, Nachtclubs und Hotels – unabhängig von der Größe. Es eignet sich sowohl für inhabergeführte Einzelbetriebe als auch für große Ketten mit mehreren Standorten.

Wie viele Benutzer können gleichzeitig die App nutzen?

BarBrain erlaubt mehreren Benutzern, gleichzeitig in der App zu arbeiten. Du kannst Deine Kollegen einladen, damit sie parallel an unterschiedlichen Standorten oder Aufgaben arbeiten.

Gibt es eine kostenlose Testphase?

Ja, BarBrain bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase an, in der Du alle Funktionen der App ohne Einschränkungen ausprobieren können.

Wie hoch sind die Kosten für die Nutzung von BarBrain?

Die Kosten für die Nutzung von BarBrain hängen von der Anzahl der Standorte und den spezifischen Anforderungen Deines Betriebs ab.

Ist BarBrain in der Lage, mehrere Standorte zu verwalten?

Ja, Du kannst in der App mehrere Standorte verwalten und für jeden Standort eine separate Inventur durchführen. Dies ist besonders nützlich für Betriebe mit mehreren Filialen oder Standorten.

Ist BarBrain auf mobilen Geräten verfügbar?

Ja, BarBrain ist als App sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar. Zudem gibt es eine Web-App, die Du über Deinen Browser nutzen kannst.