Fast food chains and fast food restaurants

BarBrain makes franchise inventory a breeze - for you as the local operator as well as for the central organization behind it.

Inventur in Fast-Food-Ketten – volle Kontrolle trotz Hochbetrieb

Betriebe der Systemgastronomie arbeiten mit standardisierten Prozessen und bedienen täglich tausende Gäste. In einem Schnellrestaurant mit hoher Frequenz bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Viele verschiedene Produkte und Zutaten gehen über den Tresen – und trotzdem muss die Inventur stimmen. Denn auch bei Hochbetrieb darfst du die Bestände nicht aus dem Blick verlieren, wenn du Kosten und Abläufe im Griff behalten willst.

Warum Inventur in der Systemgastronomie erfolgskritisch ist

In der Systemgastronomie ist die Inventur weit mehr als eine Pflichtübung – sie ist erfolgskritisch für dein Geschäft. Die Wareneinkäufe machen einen Großteil deiner Ausgaben aus: Fast 35 % des Budgets fließen in Lebensmittel, und bis zu 20 % dieser Kosten lassen sich durch eine ordentliche Inventur einsparen . Wenn du den Wareneinsatz pro Burger nicht genau kennst, läufst du Gefahr, bei jedem Verkauf Geld zu verlieren; eine präzise Bestandskontrolle ist die Basis für effektives Kostenmanagement und hilft, Abfälle sowie unnötige Ausgaben zu reduzieren .

Ebenso wichtig ist die Inventur als Grundlage für Bestellautomatisierung. Mit genauen Bestandsdaten weißt du jederzeit, welche Zutaten nachbestellt werden müssen – Engpässe an Burger-Brötchen oder Überschüsse an Salat gehören der Vergangenheit an. Außerdem deckt eine regelmäßige Inventur Schwankungen und Verluste auf. Ohne es zu merken, gehen in der Gastronomie durchschnittlich rund 20 % des Umsatzes durch Schwund, Diebstahl oder Verderb verloren . Indem du Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Bestand sofort erkennst, kannst du gegensteuern und deinen Wareneinsatz im Griff behalten.

Die typischen Herausforderungen im Schnellrestaurant

Schnellrestaurants stehen bei der Inventur vor ganz praktischen Herausforderungen. Du arbeitest im Schichtsystem, oft von früh bis spät oder sogar rund um die Uhr. Stoßzeiten wie der Mittagsansturm oder ein gut besuchter Drive-In-Schalter lassen kaum Raum für Bestandsaufnahmen im laufenden Betrieb – die Lagerverwaltung muss aber trotzdem jederzeit funktionieren, damit kein Produkt ausgeht. Inventur wird daher häufig nachts oder am ruhigeren Tag durchgeführt – eine zusätzliche Belastung für dich und dein Team.

Auch die Art der Produkte macht die Inventur im Fast-Food-Bereich anspruchsvoll. Viele Zutaten haben nur eine kurze Haltbarkeit – was heute nicht verkauft wird, landet morgen im Müll. Gleichzeitig hast du es oft mit Teilmengen zu tun: zum Beispiel angebrochene Saucenflaschen, halbvolle Pommes-Behälter oder verwendetes Frittieröl. Diese Restmengen präzise zu erfassen ist mit Zettel und Stift mühsam und fehleranfällig. Hinzu kommt, dass deine Bestände über verschiedene Bereiche verteilt sind – Küche, Theke, Lagerraum, Kühlhaus – und idealerweise parallel gezählt werden müssten, um den Betriebsablauf nicht zu stören.

Wie BarBrain die digitale Inventur in Fast-Food-Betrieben optimiert

Heute geht Inventur auch anders: BarBrain, eine digitale Inventursoftware für Schnellrestaurants, vereinfacht die digitale Lagerkontrolle und Inventur massiv. Die App ist speziell darauf ausgelegt, Inventuren in Fast-Food-Betrieben schneller und einfacher zu machen – ohne dass die Genauigkeit leidet. Wichtige Funktionen von BarBrain (deiner Schnellrestaurant-Inventursoftware) auf einen Blick:

  • Teilmengenregler für Saucen, Toppings, Frittieröl etc.: Auch angebrochene Behälter kannst du mit exaktem Füllstand erfassen.
  • Schnellzählung für Standardartikel: Häufige Artikel zählst du mit einem Fingertipp dank vordefinierter Einheiten.
  • Multi-User-Zugriff für gleichzeitige Zählung in Küche, Lager und Theke: Mehrere Teammitglieder können parallel an verschiedenen Orten zählen, ohne sich zu stören.
  • Offline-Funktion, z. B. im Kühlraum: Du kannst auch ohne Internetempfang weiterzählen – die Daten synchronisieren sich später automatisch.
  • Echtzeit-Berichte: Nach der Inventur erhältst du sofort Auswertungen zu Verbrauch und Verlusten sowie automatische Bestell-Empfehlungen.

Vorteile für Franchise-Nehmer und zentrale Systeme

BarBrain macht die Franchise-Inventur zum Kinderspiel – für dich als Betreiber vor Ort ebenso wie für die zentrale Organisation dahinter. Als Franchise-Nehmer sparst du Zeit und Nerven: Die digitale Lösung beschleunigt die Bestandsaufnahme erheblich, reduziert Fehler und liefert dir verlässliche Zahlen auf Knopfdruck. Du kannst dich stärker auf dein Tagesgeschäft konzentrieren, während die Software im Hintergrund z.B. Wareneinsatz-Auswertungen übernimmt.

Auch die Franchise-Zentrale profitiert von einheitlichen digitalen Inventurdaten. Alle Standorte arbeiten mit dem gleichen System, was eine einheitliche, digitale Bestandskontrolle in der Systemgastronomie ermöglicht. Auffälligkeiten beim Schwund oder Wareneinsatz in einzelnen Filialen erkennst du sofort im Vergleich. Außerdem können zentrale Einkaufsleiter die Inventur- und Bestelldaten aller Betriebe auf einen Blick auswerten. Dadurch wird die Planung und Beschaffung für das gesamte Franchise-Netzwerk erheblich vereinfacht.

Fiktives Zitat eines Area-Managers oder Franchisepartners

„Früher hat die Inventur in meinen fünf Schnellrestaurants jeweils einen halben Tag gedauert und war ein Graus für meine Mitarbeitenden. Dank BarBrain erledigen wir die Bestandskontrolle jetzt in weniger als zwei Stunden und haben jederzeit einen genauen Überblick über Wareneinsatz und mögliche Verluste.“

Fazit: Jetzt BarBrain kostenlos testen

Auf eine präzise, digitale Lagerkontrolle musst du auch im Fast-Food-Restaurant nicht verzichten – im Gegenteil: Mit modernen Tools wie BarBrain behältst du trotz Hochbetrieb stets den Überblick über Bestände, Wareneinsatz und Bestellungen. Überzeuge dich am besten selbst von den Vorteilen: Teste BarBrain jetzt kostenlos und erlebe, wie viel einfacher die Inventur in deinem Schnellrestaurant sein kann!

Book a demo now!

Do you want to improve your inventory? Then now is the time to book a no-obligation demo.

A line in the background for a call-to-action for the fastest inventory in the food & beverage sector.

Frequently asked questions (FAQ)

How do I get started with BarBrain?

To get started with BarBrain, you can book a demo with us at any time. We will then work with you to find the right setup and go through all the important points with you so that you can carry out your next inventory with BarBrain.

For which companies is BarBrain suitable?

BarBrain is ideal for all hospitality businesses, including bars, restaurants, nightclubs and hotels - regardless of size. It is suitable for both owner-operated individual businesses and large chains with multiple locations.

How many users can use the app at the same time?

BarBrain allows multiple users to work in the app at the same time. You can invite your colleagues to work in parallel on different locations or tasks.

Is there a free trial period?

Yes, BarBrain offers a 30-day free trial period during which you can try out all the app's functions without any restrictions.

How much does it cost to use BarBrain?

The cost of using BarBrain depends on the number of locations and the specific requirements of your business.

Is BarBrain able to manage multiple locations?

Yes, you can manage multiple locations in the app and carry out a separate inventory for each location. This is particularly useful for businesses with several branches or locations.

Is BarBrain available on mobile devices?

Yes, BarBrain is available as an app for both Android and iOS devices. There is also a web app that you can use via your browser.